Jetzt viele Artikel mit 0% MwSt einkaufen und 19% einsparen

Grundlast

Glossar-Lexikon

Amortisationszeit

Autarkiegrad

Balkonkraftwerk

Bezugszähler

Blitzschutz

Bundesnetzagentur

CO2

Dachausrichtung

Dachhaken

Degradation

Diffuse Sonneneinstrahlung

Direkte Sonneneinstrahlung

Dünnschichtsolarmodul

EEG-Einspeisevergütung

Eigenverbrauch

Einspeisesteckdose

Einspeisevergütung

Energierücklaufzeit

Erneuerbare Energie

Fossile Energieträger

Gleichstrom

Globalstrahlung

Grundlast

Inselnetz

Inverter

Kilowattpeak (kWp)

Kilowattstunde (kWh)

Kommunikationsgateway

Leistungsdichte

Mieterstrom

Mikrowechselrichter

Mini-PV

Mini-Solaranlage

Modulstring

Modulwirkungsgrad

Monitoring

Monokristallines Solarmodul

Neigungswinkel

Off-grid

Photovoltaik

Photovoltaikmodul

Plug-In-Solaranlage

Polykristallines Solarmodul

Schwachlichtverhalten

Silizium

Solarmodul

Solarmodul für die Steckdose

Solarstromspeicher

Solarwechselrichter

Solarzellen

Sonnenenergie

Strommix

Verschattung

Watt

Wattpeak

Wechselrichter

Wechselstrom

Wieland-Einspeisesteckdose

Wirkungsgrad

Zweirichtungszähler

Die Grundlast bezeichnet den Energiebedarf einer Energieversorgungseinheit, den diese stetig und ständig benötigt. Dieser generelle Grundbedarf an Energie kann z.B. in einem Haushalt durch Stromverbraucher wie Kühlschrank, Gefriertruhen, Geräte in Standby, Heizungspumpen, Warmwasserboiler, Telefon & W-Lan-Anschlüsse entstehen.

In Europa werden  sogenannten Grundlast-kraftwerke betrieben, die 24 Stunden am Tag Energie produzieren. Dabei handelt es sich meist um Atom- oder Kohlekraftwerke, deren CO2-Ausstöße negative Folgen für die Umwelt haben.

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen