Grundlast
Die Grundlast bezeichnet den Energiebedarf einer Energieversorgungseinheit, den diese stetig und ständig benötigt. Dieser generelle Grundbedarf an Energie kann z.B. in einem Haushalt durch Stromverbraucher wie Kühlschrank, Gefriertruhen, Geräte in Standby, Heizungspumpen, Warmwasserboiler, Telefon & W-Lan-Anschlüsse entstehen. In Europa werden sogenannten Grundlast-kraftwerke betrieben, die 24 Stunden am Tag Energie produzieren. Dabei handelt es sich meist um Atom- oder Kohlekraftwerke, deren CO2-Ausstöße negative Folgen für die Umwelt haben. |