Jetzt viele Artikel mit 0% MwSt einkaufen und 19% einsparen

Ein Balkonkraftwerk im Marktstammdatenregister anmelden (Bundesnetzagentur - MaStR)

Ein Balkonkraftwerk im Marktstammdatenregister anmelden (Bundesnetzagentur - MaStR)

, Von Markus Ochel, 3 min Lesezeit

Ein Balkonkraftwerk meldet Ihr an bei zwei Stellen

  1. Dem lokalen Netzbetreiber (Dies ist ggf. nicht Euer Stromlieferant)
  2. Im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur

Die Anmeldung eines Balkonkraftwerks im Marktstammdatenregister wird auf der Registrierungsseite für Stromerzeugungsgeräte der Bundesnetzagentur vorgenommen. Die Anmeldung beim Netzbetreiber, als auch im Marktstammdatenregister scheint erstmal ein großer Aufwand zu sein. Allerdings lohnt sich der Aufwand dahingehend, dass Sie mit einem einzigen Anmeldevorgang (10-20 Minuten) zum Stromproduzenten für 20 Jahre und mehr werden. Damit es eher 10 Minuten, als 20 dauert erklären wir hier das Vorgehen bzw. welche Felder Sie normalerweise für ein Balkonkraftwerk angeben müssen. 

Die Registrierung dauert circa 10-20 Minuten und besteht aus folgenden drei Teilen

  1. Benutzerkonto anmelden
  2. Registrierung des Anlagebetreibers
  3. Registrierung der Anlage

Hintergrund des gestaffelten Vorgehens ist, dass Sie als Betreiber verschiedene Anlagen betreiben könnten z.B. eine Solaranlage auf Ihrem Dach und z.B. eine Windkraftanlage an einem Ort oder Blockheizkraftwerk an einem anderen Ort. 

Halten Sie Ihre Unterlagen inkl. der von uns gesandten Produktdatenblätter bereit.

Sind Sie neu im Marktstammdatenregister starten Sie bei Punkt Eins. Bereits eingetragene Akteure melden sich in Ihrem Konto an und starten bei Punkt Drei. 

 

1. Um ein Benutzerkonto anzumelden benötigen Sie lediglich folgende persönliche Daten. 

  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • Geburtsdatum
  • Emailadresse
  • Passwort 

Nach der Eingabe der Daten erhalten Sie eine Bestätigungsemail. Diese E-Mail bestätigen und Ihr Konto ist aktiviert. 

2. Zur Registrierung des Anlagenbetreibers geben Sie folgende Eckdaten an, sollten Sie eine Privatperson sein und das Balkonkraftwerk privat nutzen

  • Marktfunktion: Anlagenbetreiber
  • Ihre vollständigen Adressdaten
  • Tätigkeitszeitraum ist das Datum der Inbetriebnahme
  • Hauptwirtschaftszweig: Abschnitt D - Energieerzeugung
  • Abteilung: Energieversorgung
  • Hauptwirtschaftszweig: Elektrizitätsversorgung
  • Benutzerrollen: In der Regel Sie selbst als der Anmelder

3. Ihr Balkonkraftwerk eintragen bzw. Registrierung Ihrer Anlage

  • Art der Einheit: Stromerzeugung
  • Art der Stromerzeugung: Solare Strahlungsenergie
  • Betriebsstatus: In Betrieb
  • Anzeigename: Ein Name ist frei wählbar und öffentlich einsehbar z.B. Mein-Solarwerk
  • Datum der Inbetriebnahme
  • Standort der Installation: In der Regel Ihre Adresse
  • Klicken SIe das Feld Geokoordinaten aus Adressdaten übernehmen
  • Anzahl der Module: 1 bzw. 2 Module
  • Bruttoleistung der Stromerzeugungseinheit: Die Leistung Ihrer gekauften Module (siehe Datenblatt des Moduls)
  • Wechselrichterleistung: Entnehmen Sie dem Datenblatt des Wechselrichters - I.d.R. 0,3 KW bei einem Modul oder 0,6 KW bei zwei Modulen
  • Stromspeicher: Nein, nicht vorhanden
  • Gilt für die Solaranlage eine Leistungsbegrenzung: Nein
  • Errichtungsort der Solaranlage, sowie die nächsten Felder sind individuell gemäß Ihrer Anlage auszufüllen
  • Einspeiseart ist Teileinspeisung
  • Fernsteuerung durch den Netzbetreiber: Nein
  • Anschlußnetzbetreiber: Ihr Betreiber vor Ort
  • Spannungsebene: Niederspannung (=Hausanschluß)
  • Vom Netzbetreiber vergebene Identifikationsnummer: Meistens vergeben die Netzbetreiber keine Identifikationsnummern für Balkonkraftwerke. Rechts das Feld "nicht vorhanden" auswählen
  • EEG Daten sind in der Regel zu verneinen, bzw. sind nicht vorhanden
  • Zuschläge für Ausschreibungen oder Mieterstrom werden bei Privatnutzung nicht erlangt

 

Anmeldung fertig :-)

Seht Euch hier an, wie Ihr Euer Balkonkraftwerk beim Netzbetreiber anmeldet

Kommentare

  • Ihre Anleitung hat mir sehr geholfen Vielen Dank

    HE

    Herby

  • Vielen lieben Dank für die Hangelleiter durch das Fragenwirrwar! Habe sie erleichtert benutzt! Liebe Grüße

    MA

    Maria Guthier

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar


Blog posts

  • Balkonkraftwerk Testsieger - Wir führen den Balkonkraftwerkvergleich bei Verivox

    , Von Markus Ochel Balkonkraftwerk Testsieger - Wir führen den Balkonkraftwerkvergleich bei Verivox

    Lesen Sie mehr 

  • Stromspeicher

    , Von Markus Ochel Speicher für Balkonkraftwerke- Ja oder Nein ?

    Lesen Sie mehr 

  • Null Prozent Umsatzsteuer für Balkonkraftwerke ab 2023

    , Von Markus Ochel Null Prozent Umsatzsteuer für Balkonkraftwerke ab 2023

    Lesen Sie mehr 

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen